Info zu unserem Seminar zum Punkteabbau
Man ist nicht an den Wohnort gebunden. Das Seminar kann auch bei uns durchgeführt werden. Die Teilnahmebescheinigung für das Seminar ist bundesweit gültig.
Das Fahreignungsseminar ersetzt im Rahmen des neuen Fahreignungs-Bewertungssystems seit 1. Mai 2014 das bisherige Aufbauseminar für punktauffällige Kraftfahrer (ASP) und die verkehrspsychologische Beratung. Durch den freiwilligen Besuch eines Fahreignungsseminars (FES) können Kraftfahrer Punkte im Fahreignungsregister abbauen. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
Verkehrspädagogische Teilmaßnahme
Die verkehrspädagogische Teilmaßnahme wird durch speziell geschulte Fahrlehrer durchgeführt. Die Inhalte (u. a. Verkehrsregeln und deren Sinn, Risikoinformationen bei Überschreitung der Regeln)
werden individuell auf die begangenen Verstöße der Teilnehmer zugeschnitten. Außerdem wird auf ein verbessertes Gefahrenbewusstsein und auf Verhaltensalternativen hingearbeitet. Die Maßnahme
umfasst zwei Module zu je 90 Minuten und kann als Einzelmaßnahme oder in Gruppen mit bis zu sechs Teilnehmern durchgeführt werden. Das zweite Modul darf frühestens eine Woche nach dem ersten
Modul durchgeführt werden.
Verkehrspsychologische Teilmaßnahme
Im Rahmen der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme werden individuelle Wege zur Veränderung des riskanten Fahrverhaltens aufgezeigt. Diese persönlichen Strategien sollen dann im Alltag erprobt
und die damit verbundenen Erfahrungen mit dem Verkehrspsychologen besprochen werden. Die verkehrspsychologischen Teilmaßnahme besteht aus zwei Einzelsitzungen zu je 75 Minuten mit einem besonders
geschulten Verkehrspsychologen (Einzelmaßnahme). Damit der Teilnehmer Zeit hat, die neuen Verhaltensweisen zur Veränderung seines riskanten Fahrverhaltens zu erproben, darf die zweite Sitzung
frühestens drei Wochen nach der ersten Sitzung durchgeführt werden.
Wer kann am Fahreignungsseminar teilnehmen?
Was bringt ein Fahreignungsseminar?
Abbau von 1 Punkt: Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar kannst du einen Punkt abbauen.
Hinweis: Der Punkteabbau ist nur alle 5 Jahre möglich.
Wo kann man ein FES machen?
Was sind die Vorteile eines Fahreignungsseminars?
Was passiert, wenn ich mehr als 6 Punkte habe?
Was passiert, wenn mein Punktestand steigt, ich aber nicht rechtzeitig über eine Ermahnung oder Verwarnung informiert wurde?
Benachrichtigungsstufen im Punktesystem
Im deutschen Punktesystem gibt es drei wichtige Schwellenwerte, bei denen du von der Führerscheinstelle benachrichtigt wirst:
Übergangsregelung (keine Maßnahme ohne Vorwarnung)
Falls du nicht benachrichtigt wurdest, bevor du eine neue Schwelle überschritten hast, darf keine sofortige Maßnahme ergriffen werden, ohne dass du zuvor über deinen Punktestand und die drohenden Konsequenzen informiert wurdest. Das bedeutet:
Was kann ich tun, wenn ich nicht benachrichtigt wurde?
Der Punkte-Tacho ist ein Online-Service des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA), der es dir ermöglicht, deinen Punktestand im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg schnell und einfach zu überprüfen. Der Tacho zeigt dir an, wie viele Punkte du aktuell im Register hast und ob du in Gefahr bist, deinen Führerschein zu verlieren.
Wie funktioniert der Punkte-Tacho?
Warum ist der Punkte-Tacho wichtig?
Der Punkte-Tacho hilft dir, den Überblick über deinen Punktestand zu behalten und rechtzeitig zu reagieren, wenn du in die Nähe von 6 oder mehr Punkten kommst, die den Entzug des Führerscheins zur Folge haben könnten.
Zu den Terminen:
Das Kraftfahrt-Bundesamt
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) speichert in fünf zentralen deutschen Registern Daten über Kraftfahrzeuge und Personen im Straßenverkehr.
Wie viele Punkte bekomme Ich?
Weitere Links zum Thema:
Auskunft über Daten zu Ihrem Führerschein:
Weitere Fragen?